Tirol radelt für klimafitte Bergwälder

7.500 neue Jungbäume dank
1,1 Millionen geradelter Kilometer

Mit vereinten Kräften für Tirols Zukunft: Im Rahmen der Initiative „Road to Paris – Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“ werden in sieben Tiroler Gemeinden rund 7.500 standortgerechte Jungbäume gepflanzt. Der Startschuss fiel mit einem symbolischen Spatenstich in Inzing.

Die Aktion, initiiert von der Lebensraum Tirol Gruppe und dem Klimabündnis Tirol, verbindet Bewegung, Klimaschutz und Gemeinschaft. Über 3.300 Tiroler legten im Sommer 2024 gemeinsam 1,1 Millionen Kilometer am Rad zurück – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Diese Kilometer werden nun in handfeste Klimaschutzmaßnahmen umgewandelt: neue, klimafitte Bergwälder.

„Radfahren wird zum Motor für Veränderung – für gesündere Mobilität und widerstandsfähige Wälder“, betont Landesrat René Zumtobel. Auch Josef Geisler, Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, hebt das Engagement der Bevölkerung hervor: „Davon profitieren nun unsere Tiroler Bergwälder.“

Gepflanzt werden unter anderem Buche, Eiche, Linde und Lärche – Baumarten, die die Vielfalt und Stabilität der Wälder erhöhen. Die Flächen liegen in Gemeinden wie Scheffau, Inzing, Schönwies, St. Veit in Defereggen, Tristach, Amlach und Sillian.

Unterstützt wird das Projekt von der Tiroler Tageszeitung, Technogym, dem Programm Klimafitter Bergwald Tirol sowie lokalen Partner. Nach dem Auftakt im Herbst 2025 folgt im Frühjahr 2026 die nächste Pflanzrunde – mit Pflegemaßnahmen, die das nachhaltige Wachstum der Jungbäume sichern.

Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität und klimafitte Wälder – Tirol radelt weiter für eine grünere Zukunft.